
Chili-Öl & Chili-Salz selber machen: Die einfache Anleitung zum Konservieren deiner Ernte
Chili-Öl & Chili-Salz selber machen: Die einfache Anleitung zum Konservieren deiner Ernte
Deine Chili-Ernte war dieses Jahr riesig und du weißt nicht, wohin mit all den scharfen Schoten? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt kommt der beste Teil: Wir zeigen dir, wie du das feurige Aroma des Sommers ganz einfach konservieren und das ganze Jahr über genießen kannst.
Mit diesen zwei einfachen DIY-Projekten – einem aromatisch-scharfen Chili-Öl und einem vielseitigen Chili-Salz – verwandelst du deine Ernte in köstliche Delikatessen. Sie sind nicht nur eine Bereicherung für deine eigene Küche, sondern auch fantastische, persönliche Geschenke für Freunde und Familie. Sorten mit dünnen Fruchtwänden wie die klassische ‚De Cayenne‘ sind dafür perfekt geeignet.
Die Basis für alles: Chilis richtig trocknen
Für beide Projekte müssen die Chilis komplett trocken sein, damit nichts schimmelt und das Aroma konzentriert wird. Es gibt drei einfache Methoden:
- An der Luft (Die traditionelle Methode): Fädle die Chilis mit einer Nadel auf einen Faden (am besten durch den grünen Stiel) und hänge diese „Ristra“ an einem warmen, trockenen und luftigen Ort auf, der nicht in der direkten Sonne liegt. Dauer: 2-4 Wochen.
- Im Backofen (Die schnellste Methode): Lege die Chilis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Trockne sie bei 50-70°C Umluft für 6-8 Stunden. Klemme einen Holzlöffel in die Ofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Im Dörrautomat: Wenn du einen hast, ist das die professionellste Methode. Folge einfach der Anleitung deines Geräts.
Die Chilis sind perfekt trocken, wenn sie bei Berührung rascheln und leicht zerbrechen.
Projekt 1: Aromatisch-scharfes Chili-Öl ansetzen
Hausgemachtes Chili-Öl ist pures Gold für jede Pizza, Pasta oder asiatische Gerichte.

Was du brauchst:
- Ca. 10-15 getrocknete Chilis
- 500 ml hochwertiges Pflanzenöl (siehe Tipp)
- Optional: 2-3 Knoblauchzehen (getrocknet!), 1 TL ganze Pfefferkörner, 1 Rosmarinzweig (getrocknet!)
- Eine saubere, trockene und luftdicht verschließbare Glasflasche
Tipp zum Öl: Olivenöl passt super für die mediterrane Küche. Für ein universelles Würzöl, das den reinen Chili-Geschmack in den Vordergrund stellt, eignet sich ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl am besten.
Die heiße Methode (schnell & intensiv):
- Zerkleinere die getrockneten Chilis grob. Gib sie zusammen mit den optionalen Gewürzen in deine Glasflasche.
- Erhitze das Öl in einem Topf langsam auf ca. 80-100°C. Es soll heiß werden, aber auf keinen Fall rauchen oder frittieren!
- Gieße das heiße Öl vorsichtig über die Chilis in der Flasche. Es wird herrlich zischen und sofort die Aromen freisetzen.
- Sicherheitshinweis: Verwende absolut trockene Zutaten (auch Knoblauch/Kräuter!), da Wasser im heißen Öl spritzen und die Haltbarkeit verringern kann.
- Lasse das Öl vollständig abkühlen, bevor du die Flasche verschließt. An einem dunklen Ort 1-2 Wochen ziehen lassen.
Projekt 2: Dein eigenes, pikantes Chili-Salz herstellen
Chili-Salz ist ein absoluter Alleskönner und verfeinert alles von Frühstückseiern über Avocado-Toast bis hin zu Grillfleisch und sogar Popcorn.
(Hier passt ein Bild von Chili-Salz in einem schönen Glas)
Was du brauchst:
- 5-10 getrocknete Chilis
- 200 g grobes Meersalz
- Einen Mörser, eine elektrische Kaffeemühle oder einen leistungsstarken Mixer
Die Herstellung:
- Chilis mahlen: Entferne die grünen Stiele der trockenen Chilis. Zermahle die Chilis (mit oder ohne Kerne, je nach gewünschter Schärfe) zu feinem Pulver oder groben Flocken. Eine alte Kaffeemühle leistet hier fantastische Dienste (danach aber gut reinigen!).
- Mischen: Vermische das Chilipulver bzw. die Flakes gründlich mit dem groben Meersalz. Das Verhältnis kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Für den Anfang ist ein Verhältnis von 1 Teil Chili zu 10 Teilen Salz ein guter Startpunkt.
- Abfüllen: Fülle dein fertiges Chili-Salz in ein luftdichtes Gewürzglas. Fertig!
Tipp für Variationen: Mische zusätzlich getrockneten Rosmarin, Thymian oder den Abrieb einer Bio-Zitrone unter dein Salz für eine mediterrane Note!
Chili-Öl selber machen, Chili-Salz selber machen, Chilis trocknen, Chilis haltbar machen, Cayennepfeffer herstellen, Rezept mit Chilis, Chilis konservieren, Geschenk aus der Küche, DIY Gewürze.